Leistungen
Sanfte Techniken für mehr Beweglichkeit
Manuelle Medizin
Die manuelle Medizin ist ein wichtiger Bestandteil der orthopädischen Behandlung. Sie umfasst spezielle diagnostische und therapeutische Techniken, mit denen Funktionsstörungen des Bewegungsapparates erkannt und behandelt werden. Durch gezielte Gelenkmobilisationen, -manipulationen und Weichteiltechniken werden Schmerzen reduziert, die Beweglichkeit verbessert und die Heilung gefördert. Ziel ist es, die natürliche Funktion der Gelenke und Muskeln wiederherzustellen, um die Mobilität unserer Patienten nachhaltig zu verbessern. Die Behandlung erfolgt individuell und ist bei vielfältigen orthopädischen Beschwerden wie Rücken- und Nackenschmerzen, Gelenkbeschwerden oder nach Verletzungen sehr effektiv.


Klare Diagnosen ohne Strahlen
Sonographie
Die Sonographie, auch Ultraschalluntersuchung genannt, ist eine schmerzfreie und schnelle Methode, um Muskeln, Sehnen, Bänder, Gelenke und Knochenstrukturen sichtbar zu machen. Sie ermöglicht eine genaue Beurteilung von Verletzungen, Entzündungen oder degenerativen Veränderungen im Bewegungsapparat. Die Sonographie ist besonders gut geeignet, um Weichteilstrukturen in Echtzeit zu untersuchen und eine präzise Diagnose zu stellen.
Schnelle Bilder, präzise Ergebnisse
Digitales Röntgen
Das digitale Röntgen ist eine moderne und schnelle Bildgebungsmethode, um Knochenstrukturen und Gelenke genau zu untersuchen. Es ermöglicht eine präzise Diagnose bei Verletzungen, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen. Durch die digitale Technik sind die Bilder sofort verfügbar und können effizient ausgewertet werden, um die bestmögliche Behandlung für unsere Patienten zu gewährleisten.


Starke Knochen, gezielte Vorsorge
Osteoporose
Osteoporose ist die häufigste Stoffwechselkrankheit des Knochens. Als Folge eines krankhaft erhöhten Abbaus von Knochenmasse oder Knochensubstanz (daher der deutsche Name: Knochenschwund) kommt es zu einer zunehmenden Zerstörung der Feinstruktur des Knochens, was schließlich zu einer deutlich erhöhten Knochenbrüchigkeit führt. Die osteoporotischen Knochenbrüche treten typischerweise schon bei harmlosen Anlässen oder oft sogar spontan auf, also ohne angemessene Ursache wie z.B. nach einem heftigen Sturz.
Unsere Osteoporose-Beratung hilft Ihnen, das Risiko für Knochenbrüche zu erkennen und gezielt vorzubeugen. Wir informieren Sie über präventive Maßnahmen, Ernährung, Bewegung und mögliche Therapien, um Ihre Knochengesundheit zu stärken. Ich unterstütze Sie bei der Auswahl und Anwendung der passenden Medikamente gegen Osteoporose.
Linderung bei Arthrose – direkt im Gelenk
Hyaluronsäure
Die Hyaluronsäure-Therapie ist eine bewährte Behandlungsmethode bei Gelenkbeschwerden, insbesondere bei Arthrose. Dabei wird Hyaluronsäure direkt in das betroffene Gelenk injiziert, um die Gelenkflüssigkeit zu verbessern, die Schmierung zu erhöhen und Schmerzen zu lindern. Die Therapie kann die Beweglichkeit verbessern und die Lebensqualität deutlich steigern. Wenn Sie mehr über diese Behandlung erfahren möchten, beraten wir Sie gern individuell.


Sanfte Impulse für Ihre Heilung
Stoßwellentherapie
Die Stoßwellentherapie ist eine innovative, nicht-invasive Behandlungsmethode, bei der hochenergetische Schallwellen (Stoßwellen) gezielt auf das betroffene Gewebe übertragen werden. Diese Wellen sind kurze, energiereiche Druckimpulse, die tief in das Gewebe eindringen und dort die Durchblutung sowie den Stoffwechsel anregen.
Durch diese Reizung werden die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert, was zu einer Reduktion von Schmerzen und einer Beschleunigung des Heilungsprozesses führt. Die Behandlung ist schmerzarm und erfordert keine Ausfallzeiten.
Sie eignet sich besonders bei Sehnenentzündungen, Fersensporn, Kalkablagerungen und Muskelverspannungen.
Zielgenaue Hilfe bei Nervenschmerzen
Infiltrationstherapie
Die periradikuläre Therapie (PRT) ist ein bewährtes Verfahren zur Behandlung von Schmerzen, die durch eingeklemmte oder gereizte Nervenwurzeln im Bereich der Wirbelsäule verursacht werden. Diese Methode wird häufig bei Bandscheibenvorfällen, Nervenwurzelreiz-Entzündungen oder chronischen Rückenschmerzen angewendet und kann eine schonende Alternative zu operativen Eingriffen sein.
Bei der PRT wird ein Kortison-Präparat in Kombination mit einem Lokalanästhetikum, direkt um die betroffene Nervenwurzel injiziert. Ziel ist es, die Entzündung zu reduzieren, die Nerven zu entlasten und die Schmerzen zu lindern.
Die Behandlung erfolgt mithilfe einer Computertomographie (CT), um eine präzise Platzierung der Injektion zu gewährleisten. Das macht die PRT zu einer sicheren und effektiven Methode, um Schmerzen gezielt zu behandeln und die Beweglichkeit wiederherzustellen.
Außerdem besteht die Möglichkeit der Infiltration der schmerzhaften Facettengelenke und Kreuzdarmbeingelenke.
